Zurück zu allen Events

13. Online-Führung des Münchner Kulturtreffs: "Gruppendynamik - Kollektive der Moderne" im Lenbachhaus München - mit Samuel Fischer-Glaser

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 41 Ahrstraße Bonn, NRW, 53175 Deutschland (Karte)

Die Regionalgruppe München lädt zur digitalen Führung ein:

Wie wir bei den Führungen am 12. bzw. am 19. Februar 2022 erfahren haben, ließen sich die Künstler des "Blauen Reiter" von außereuropäischen Kunstwerken inspirieren, befassten sich aber kaum mit den Kulturen, in deren Zusammenhänge die Werke gehörten. Die parallel laufende Ausstellung "Künstlerkollektive der Moderne" zeigt am Beispiel von nicht-europäischen Künstlergruppen das Ringen um eigene Konzepte. Im bearbeiteten Zeitraum, von 1910 bis 1980, spielen gesellschaftliche Entwicklungen, nicht zuletzt die Antikolonialismusbewegungen, eine entscheidende Rolle. Auf ganz unterschiedliche Art wollten die Künstler und Künstlerinnen zur kulturellen Entkolonialisierung beitragen. Der westliche Kunstkanon war zu überwinden. Dabei spielte die Rückeroberung der lokalen und nationalen Kultur eine wichtige Rolle. Nicht selten verband sich die Suche nach neuem künstlerischem Ausdruck mit dem Erproben neuer Formen des Lehrens, die den starren Akademismus überwinden sollten. Jede Gruppe versuchte auf ihre Weise, sich in die internatinale Moderne einzuschreiben. Die Ziele und Visionen wurden in Manifesten und Zeitschriften arikuliert, die diese Ausstellung neben ausgewählten Kunstwerken und dokumentarischen Fotografien präsentiert. Die Führung von Samuel Fischer-Glaser macht uns mit dem komplexen Thema bekannt und ermutigt vielleicht zum individuellen Besuch der Ausstellung, die noch bis April 2022 geöffnet sein wird.

Weitere Informationen und Anmeldung im Forum Studienstiftung

Bildquelle: Guido Radig, CC BY 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/3.0>, via Wikimedia Commons

Zurück
Zurück
11. März

Alumni-Stammtisch und Gruppenversammlung mit Wahl der Koordinierenden Regionalgruppe Freiburg

Weiter
Weiter
16. März

Informationsveranstaltung zum Mentoring für neue Regionalgruppen