Zurück zu allen Events

2. Online-Führung des Münchner Kulturtreffs: Das Frankfurter "Paradiesgärtlein" als Vorbote eines tiefen Umbruchs - mit Pascal Heß

  • Alumni der Studienstiftung e.V. München Deutschland (Karte)

Das Frankfurter "Paradiesgärtlein" als Vorbote eines tiefen Umbruchs - mit Pascal Heß.

  • Online-Führung mittels der Software "BlueJeans"

  • Die Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zur Verfügung gestellt.

  • Dauer: 90 Minuten

 "Welt im Umbruch" heißt die Ausstellung über die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, die uns Alexandra Koch in ihrer fulminanten Online-Führung mit den Werken vieler Künstler und Künstlerinnen vorgestellt hat. In der 2. Online-Führung des Münchner Kulturtreffs geht es nun um ein einzelnes Werk: das "Paradiesgärtlein", geschaffen am Anfang des 15. Jahrhunderts. Dieses kleine Gemälde (ca. 26 x 33 cm) ist eines der bemerkenswertesten Kunstwerke Europas. Ein Garten voller Menschen, Blumen und Vögel - und alle Pflanzen und alle Vögel sind eindeutig botanisch und ornithologisch bestimmbar. Warum das Bild aber trotzdem voller Ambivalenzen ist und warum hier erstmals der freie Wille des Menschen thematisiert wird, werden wir mit Pascal Heß erkennen. Pascal ist Alumnus der Studienstiftung, arbeitet als freier Kunsthistoriker. Seine Führungen und Vorträge erschließen Werke der bildenden Kunst, aber auch der Architektur und Stadtplanung ebenso kenntnisreich wie lebendig und inspirierend. Damit wie in seinen "realen" Führungen auch bei der Online-Version Raum für Fragen und Anmerkungen der Teilnehmenden ist, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 15. So möchten wir ermöglichen, was im Augenblick zu selten geschehen kann: die gemeinsame Entdeckung von Kunst. Sie können den Bildschirm gern mit einem Gast teilen, Extra-Anmeldungen für Gäste sind nicht möglich.

Informationen zur Anmeldung: https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.17103

Zurück
Zurück
10. Dezember

Berufsperspektiven in Behörden & Verwaltung

Weiter
Weiter
15. Dezember

Wahlen der Alumni-KoordinatorInnen Regionalgruppe New York/ Online-Party