Wann singt ein Jude?
Multimediales Programm über das Sprechende der jüdischen Musik
Sprache und Musik liegen in der jiddischen Kultur nah, ja untrennbar zusammen. Das Volk des Buches ist auch ein Volk des Klanges, des Gesanges und des Tanzens. Wer so ausdauernd nach den ersten und den letzten Dingen fragt, kommt am nicht Sagbaren nicht vorbei.
Die Musikalität der Sprache, das Sprechende der Musik: dieser Verflochtenheit widmet der bekannte Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann sein Programm.
Texte und Gedichte von Itzik Manger, Avrom Sutskever und Manes Sperber, Klezmermusik, jiddische Lieder und Tanz, kantorales Gebet und jiddischer Witz – in allem pulst der Atem eines Ausdruckswillen, der uns immer sprechend entgegenweht.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.18329
Foto: by Maike Lindeck