Veranstaltung der Regionalgruppe Frankfurt am Main und Regionalgruppe Leipzig/ Halle/ Magdeburg
Man könnte das Wochenende unter das Motto "Drei auf einen Streich" stellen: Am ersten Tag allein schon wegen der berühmten Höhenburgen, den "Drei Gleichen", welche wir auf der Streckenwanderung am Rande des Thüringer Beckens von Wandersleben nach Arnstadt erklimmen wollen. Von den zwei Ruinen und der gut erhaltenen Veste Wachsenburg bieten sich jeweils großartige Ausblicke. Dass man nur eine geringe Ähnlichkeit zwischen den Burgen feststellen kann, ist kein Zufall, denn der Name bezieht sich auf ein sagenhaftes Ereignis, einen Blitz, der in alle drei Burgen gleichzeitig eingeschlagen sein soll.
Auch daneben bietet die Tour viel Abwechslungsreiches: Artenreiche Steppenrasen, schattige Elsbeeren-Eichen-Wälder, geologische Aufschlüsse und hübsche Dorfkerne mit Mühlen und Fachwerkhäuschen. Unterwegs werden wir vor allem dem zwischen Gotha und Arnstadt verlaufenden Abschnitt des Lutherwegs folgen. Im nahen Gotha soll Martin Luther einst ausgerufen haben, der Teufel werfe wohl mit Steinen nach ihm: Bei einer seiner Predigten fielen ein paar steinerne Brocken aus dem Giebel der Augustinerkirche.
Unser Etappenziel Arnstadt ist vor allem als Wirkort Bachs bekannt, 1703 prüfte der damals 18-jährige Johann Sebastian die neu gebaute Orgel der Stadtkirche, wurde daraufhin als Organist eingestellt und wirkte vier Jahre in der Stadt. Mit der urkundlichen Ersterwähnung im Jahr 704 ist Arnstadt die Stadt in Thüringen, die den ältesten Beleg für ihre Existenz vorweisen kann, und eine der ältesten Städte Deutschlands außerhalb des römischen Einflussbereichs überhaupt.
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://community.verein.cloud/events (nur für Mitglieder)