Frankfurter Gespräche Meets…
Prof. Dr. Edgar Grande, Politikwissenschaftler und Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Jubiläumsveranstaltung am Donnerstag, 25 Februar 2021 um 19:00 Uhr
Coronas Angriff“ auf die Zivilgesellschaft - wachsende soziale Spannungen und die Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Vieles hat sich grundlegend geändert seit unserem letzten Gespräch: Lockdown, Kontakt- und Ausgangbeschränkungen, Gesichtsmasken sowie die Verlagerung in den virtuellen Raum stellen die Gesellschaft vor bislang unvorstellbare Herausforderungen. Einiges wird über die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Pandemie gesprochen, aber welchen Einfluss haben die Entwicklungen auf die Zivilgesellschaft? Auch mit dem Blick auf die jüngsten Ereignisse in den USA sowie dem Entstehen neuer sozialer Bewegungen in Deutschland, fragen wir nach einer stärkeren Spaltung der Gesellschaft und einer polarisierenden Debattenkultur.
Wir freuen uns mit Prof. Dr. Edgar Grande zu diskutieren, Politikwissenschaftler und Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Er forscht schwerpunktmäßig zu den Themen Zivilgesellschaft, politischer Konflikt und soziale Bewegungen. Neben Forschungsaufenthalten in Toronto und Florenz war er bis 2017 Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der LMU in München. Zudem war er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der BMBF-Förderinitiative „Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“.
Weitere Informationen und Anmeldung im Forum: https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.17341