Zurück zu allen Events

Lebensverläufe (18) mit Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 41 Ahrstraße Bonn, NRW, 53175 Deutschland (Karte)

In der Veranstaltung Lebensverläufe (18) können Sie einer weiteren sehr interessanten Persönlichkeit Ihre Fragen stellen, der Chemikerin und Unternehmerin Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff. Ein kleiner Auszug aus ihrem spannenden Lebensverlauf: Frau Prof. Dr. Rübsamen-Schaeff hat Chemie studiert mit Diplom und Dissertation. Sie war mehrere Jahre an verschiedenen Instituten als Post-Doktorandin in USA und Deutschland tätig, habilitierte sich an der Universität Frankfurt am Main und wurde dort Professorin im Fachbereich Biochemie, Pharmazie, Lebensmittelchemie. Es folgte ein Wechsel in die Industrie als Leiterin der Virusforschung der Bayer AG, dann der Antiinfektiva-Forschung als Senior-Vize-Präsidentin. Im Rahmen eines Spin-Off entschloss sich Frau Rübsamen-Schaeff zur Unternehmerin zu werden, als Gründerin und Geschäftsführerin der AiCuris Antiinfective Cures GmbH. Sie bringt ihre Erfahrung in Aufsichts- und Beratungsgremien ein wie z. B. der Leopoldina und ist Trägerin mehrerer Auszeichnungen, u.a. des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse und des Deutschen Zukunftspreises. Ausführlichere Informationen finden Sie z.B. auf Wikipedia.

In der Veranstaltungsreihe „Lebensverläufe“ stellt sich ein(e) berufserfahrene(r) Alumna/Alumnus nach einer kurzen Darstellung des beruflichen Lebensverlaufes (mit Beispielen von Meilensteinen, Erfolgen, Fehlern/Scheitern, „lessons learned“) den Fragen der Teilnehmerrunde. Nicht nur, aber insbesondere für die Zielgruppen Stipendiatinnen/Stipendiaten, die vor dem Übergang ins Berufsleben stehen, und Alumnae/Alumni in den ersten Berufsjahren dürfte es z.B. interessant sein, ob es eine Karriereplanung gab und inwieweit sie sich im Werdegang wiederfindet, wie es überhaupt zu dem Lebensverlauf kam, welchen Einfluss auch Zufälle hatten, Förderer, gravierende Veränderungen, usw.. Der Teilnehmerkreis ist deshalb unabhängig vom Studien- oder Berufsschwerpunkt.  Um eine lebendige, offene Diskussion mit hoffentlich vielen Fragen und Antworten zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. 

Auf einen spannenden Abend mit Ihnen freuen sich Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff als Referentin/Gast und Dr. Volkert Sjut als Moderator.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.18228

Zurück
Zurück
8. Mai

Drittes Softskill-Seminar der Regionalgruppe Freiburg

Weiter
Weiter
15. Mai

Digitale Führung: Phantastische Tierwesen