Zurück zu allen Events

Lesekreis Heidelberg: Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 9 Alte Glockengießerei Heidelberg, BW, 69115 Deutschland (Karte)

Die Regionalgruppe Heidelberg lädt zum Lesekreis ein:

Eingesperrt mit Algerierinnen merkt Annette, dass sie für ein Land kämpft, von dem sie keine Ahnung hat. Das heißt, sie setzt sich ein nicht für ein Land, sondern für Ideen, Gleichheit, Selbstbestimmung. Geht das überhaupt? Kann man denn für Ideen kämpfen oder sterben? Bleiben Ideen, für die einer kämpft, Ideen? Gerinnen sie nicht zu was Wirklichem, Verwaltungsapparaten, Menschen, Regelwerken, Fleisch und Blut? Eine
Idee an sich, was ist das anderes als Luft? Weltleerer
Raum?

Was für ein Leben! Was für Ideen! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams. Anne Weber erzählt in ihrem 2020 mit dem Deutschen Buchpreis prämierten Werk „Annette, ein Heldinnenepos“ das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir. Die geschilderten Szenen werfen viele Fragen auf: Was treibt jemanden in den Widerstand? Was opfert er dafür? Wie weit darf er gehen? Was kann er erreichen?

Weitere Informationen und Anmeldung im Forum Studienstiftung.

Zurück
Zurück
27. Oktober

Stammtisch der Regionalgruppe Karlsruhe

Weiter
Weiter
29. Oktober

Frankfurter Architekturgespräche - Stadtspaziergang durch das Ostend Teil II