Zurück zu allen Events

Macht Recht ungleich? – Wie das Recht Vermögen schafft und verteilt

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 41 Ahrstraße Bonn, NRW, 53175 Deutschland (Karte)
Poster Recht Interdisziplinär - Macht Recht ungleich (18.05.2021).jpg

Die Verteilung des Vermögens ist nicht nur global, sondern auch innerhalb der jeweiligen Gesellschaften extrem ungleich. Nicht zuletzt durch die Covid-19-Pandemie nimmt diese Ungleichheit weiter zu und gefährdet dadurch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Akzeptanz des staatlichen Systems.

Was sind jedoch die Ursachen dieser Ungleichheit? In ihrem aufsehenerregenden Buch „Der Code des Kapitals“ vertritt Prof. Dr. Katharina Pistor die These, dass erst die rechtliche Codierung von „Kapital“ Vermögen kreiere und dafür sorge, dass es Wirtschaftskrisen überdauert. Die wachsende Ungleichheit habe somit ihre Ursache im Rechtssystem und profitiere von der rechtlichen Legalität: „but it´s legal“!

Dieser These widmet sich die nächste Veranstaltung aus der Reihe „Recht interdisziplinär“ am 18. Mai ab 18.15 Uhr. Nach einem kurzen Impulsvortrag von Prof. Katharina Pistor diskutiert sie auf dem digitalen Podium zusammen mit dem Göttinger Zivilrechtler Prof. Dr. Gerald Spindler sowie dem Ökonom und „Wirtschaftsweisen“ Prof. Dr. Achim Truger über Ursachen, aber auch Lösungsmöglichkeiten der ungleichen Vermögensverteilung. Moderiert wird die Diskussion vom Göttinger Verfassungsrechtler Prof. Dr. Alexander Thiele. Das digitale Publikum erhält die Möglichkeit, sich den Abend über mit Fragen an das Podium zu wenden.

Weitere Informationen unter Macht Recht ungleich? – Wie das Recht Vermögen schafft und verteilt – Göttinger Rechtszeitschrift (goettinger-rechtszeitschrift.de)

Zurück
Zurück
15. Mai

Die Berliner Mauer - mehr als eine Mauer: Symbol für das Leid und sichtbarstes Zeichen des Kampfes der Systeme

Weiter
Weiter
19. Mai

5. Veranstaltung (online) „Aus der Praxis für die Praxis: Austausch zwischen jungen/neuen und erfahrenen Führungskräften