Zurück zu allen Events

Online Veranstaltung: Forschungsdatenmanagement, Gute Betreuung und Autorschaft - Themen der guten wissenschaftliche Praxis

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 41 Ahrstraße Bonn, NRW, 53175 Deutschland (Karte)

Gute wissenschaftliche Praxis; Fehlverhalten in der Wissenschaft; Forschungsdatenmanagement; gute Betreuung – was verbirgt sich dahinter? In der Informationsveranstaltung werden die grundlegenden Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis an Hand von Fallbeispielen vorgestellt und diskutiert.

Ein Überblick über die Themen

-    Grundlegende Einführung in die gute wissenschaftliche Praxis

-    Was sind Daten oder Quellen und wer ist für die Sicherung verantwortlich?

-    Autorschaft bei Publikationen

-    Plagiat

-    Interessenskonflikte

-    Allgemeine und spezifische Dokumente und Hilfestellungen zur guten wissenschaftlichen Praxis

Mitglieder des Alumni der Studienstiftung e.V. werden vorranging als Teilnehmer*innen zugelassen. Also: Schnell Mitglied werden unter www.alumni-studienstiftung.org.

Anmeldung unter: https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.17240

FAQs

  • Mitglieder werden direkt auf die Teilnehmerliste gesetzt.

  • Wer trotz Mitgliedschaft noch auf der Warteliste steht, schickt bitte eine Email an info@alumni-studienstiftung.org.

  • Der Link zum Webinar wird über das Forum per Nachricht an alle Teilnehmer*innen verschickt.

Die kommenden Termine findet Ihr auf unserer Homepage unter www.alumni-studienstiftung.org unter Virtuelle Veranstaltungen. Weitere Termine und Themen sind ständig in Planung.

 

Leitung:

Dr. Nadine Chmura hat an der Universität Bonn und Universität Marburg promoviert. Derzeit leitet sie als Geschäftsführerin die Organisation Alumni der Studienstiftung e.V. Zuvor war sie 14 Jahre lang in der Nachwuchsförderung tätigt und hat in diesem Zusammenhang Graduiertenzentren der Universität Bayreuth, der Universität Marburg und der Universität Bonn aufgebaut und geleitet. Sie war Beiratsgmitglied im Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses (UniWiND e.V.), ist seit 2009 Mitglied im QualitätsZirkel Promotion und bietet Workshops im Bereich wissenschaftlicher Nachwuchs als freiberufliche Trainerin für Promovierende und Postdocs an.

Zurück
Zurück
20. März

Wandertag im Weltraum - Theaterstück

Weiter
Weiter
23. März

Forum Rechtswissenschaft: Digital Economy