Zurück zu allen Events

Planungstechniken und Selbstmanagement in der Promotion

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 41 Ahrstraße Bonn, NRW, 53175 Deutschland (Karte)

Zielgruppe: Mitglieder des Alumnivereins, die sich in der Phase einer berufsbegleitenden Promotion befinden.

Noch kein Mitglied? Dann schnell Mitglied werden! (Regulärer Jahresbeitrag 50 EUR, für Stipendiat*innen, Promovierende, Studierende 10 EUR/Jahr)

Die Planung und die Durchführung einer Promotion inklusive des Verfassens der Dissertation erfordert Selbst- und Projektmanagementkenntnisse. Insbesondere in einer berufsbegleitenden Promotion hat man viele Verpflichtungen neben dem Verfassen der Dissertation. Den Teilnehmenden werden verschiedene Techniken des Projektmanagement, des Zeit- und Selbstmanagements und der Organisation des Promotionsvorhabens durch praxisorientierte Methoden vermittelt.

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Analyse der eigenen Arbeitsweise und Anforderungen (Beruf und Promotion)

  • Reflektion von Zeitfressern / Prokrastination

  • Definition von Zielen

  • Strukturierung der Promotion mit Erstellung von Meilensteinplänen

  • Strategien zur Vermeidung von Zeitproblemen und Zeitfressern

  • Umgang mit nicht vorhersehbaren Problemen (z.B. Tools zu Betreuungstechniken)

Anmeldung und weitere Informationen unter https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.17804

 

Leitung:

Dr. Nadine Chmura hat an der Universität Bonn und Universität Marburg promoviert. Derzeit leitet sie als Geschäftsführerin die Organisation Alumni der Studienstiftung e.V. Zuvor war sie 14 Jahre lang in der Nachwuchsförderung tätigt und hat in diesem Zusammenhang Graduiertenzentren der Universität Bayreuth, der Universität Marburg und der Universität Bonn aufgebaut und geleitet. Sie war Beiratsgmitglied im Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses (UniWiND e.V.), ist seit 2009 Mitglied im QualitätsZirkel Promotion und bietet Workshops im Bereich wissenschaftlicher Nachwuchs als freiberufliche Trainerin für Promovierende und Postdocs an.

Zurück
Zurück
6. März

Frauen. Macht. Führung. - Digitaler Auftakt 06.03.2021

Weiter
Weiter
18. März

3. Veranstaltung (online) „Aus der Praxis für die Praxis: Austausch zwischen jungen/neuen und erfahrenen Führungskräften“