Seuchen machen Stadtgeschichte. Die Berlin Pandemie-Tour
Der Berliner Historiker Bernd Gutberlet führt mit cpb culturepartner berlin GmbH durch die Pandemiegeschichte Berlins vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, erklärt ihre Bedeutung für die Entwicklung der Stadt und zeigt dabei so manche frappierende Parallele zur derzeitigen Corona-Krise auf.
Überall erleben Menschen dieses Corona-Jahr als einzigartig und beispiellos, doch Berlin erlebt derzeit eigentlich ein Déjà-vu: Denn seit dem verheerenden „Schwarzen Tod“ im 14. Jahrhundert wurde die Stadt immer wieder von Seuchen heimgesucht. Ob Pest oder Cholera, ob Pocken, Tuberkulose oder Spanische Grippe – immer wieder traf es Berlin.
Durch die Jahrhunderte geht es um Lockdowns und wirtschaftliche Folgen, um Ansteckungs- und Verbreitungswege, um Verschwörungstheorien, nachhaltige Hygienemaßnahmen und medizinische Triumphe. Neben überraschenden Facts zu einem so spannenden wie aktuellen Thema erfährt man, wie Berlins Stadtentwicklung von Pandemien beeinflusst wurde: „Es geht weniger um Sensation und Grusel als darum, wie sich Berlin immer wieder behauptet hat. Insgesamt ist die Berliner
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.18372