Zurück zu allen Events

Transitional Justice. Umgang mit Folgen von Krieg und Konflikt – Grenzen und Potenziale des Rechts

  • Göttingen & YouTube-Livestream (Karte)

Veranstaltung der Regionalgruppe Kassel/Göttingen

Die Göttinger Veranstaltungsreihe „Recht Interdisziplinär“ widmet sich in diesem Semester dem Thema Transitional Justice. Hierbei soll am kommenden Donnerstag, dem 23.11., ab 18:15 Uhr der fachübergreifende Umgang mit den Folgen von Kriegen und Konflikten diskutiert werden, wobei den Grenzen und Potenzialen des Rechts ein besonderes Augenmerk gilt. Neben einer allgemeinen Einführung in dieses multidisziplinäre Konzept soll auch seine praktische Umsetzung, vor allem anhand von Praxisbeispielen aus Südamerika und Osteuropa, beleuchtet werden. Gewinnen konnten wir hierfür den Göttinger Völkerstrafrechtler Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos und die Geisteswissenschaftlerin Natascha Zupan; moderieren wird die Marburger Friedens- und Konfliktforscherin Dr. Kristine Andra Avram.

 

Da die Veranstaltung eine Kooperation zwischen der hiesigen Regionalgruppe des Alumnivereins der Studienstiftung und der Göttinger Rechtszeitschrift (GRZ) darstellt, sind Studienstiftungsverbundene, aber auch sonst alle Interessierten zu dieser Hybridveranstaltung herzlich eingeladen!

Weitere Informationen und Anmeldung im Forum Studienstiftung

Zurück
Zurück
23. November

Blick hinter die Kulissen: Oper Leipzig – Was hat Oper mit Nachhaltigkeit und Klimawandel zu tun?

Weiter
Weiter
23. November

Stammtisch Nürnberg