Mit der Präsidentschaft von Joe Biden beginnt wieder ein neues, in der Hoffnung vieler Beobachter, altbewährtes Kapitel der transatlantischen Beziehungen. Doch in den letzten vier Jahren haben sich nicht nur die USA verändert, sondern auch Deutschlands Beziehungen in der Welt. Die transatlantischen Beziehungen sind nicht nur ein Pfeiler deutscher Außenpolitik, sie werden auch ständig von innen und außen herausgefordert.
Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, Herr Darion Akins und der Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung und Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies der Universität Bonn, Prof. Dr. Ulrich Schlie werden mit Alumni der Studienstiftung am 16.6.2020 ab 19 Uhr online über die transatlantischen Beziehungen diskutieren.
Grundlage der Diskussion wird ein Vortrag von Herrn Generalkonsul Akins sein, den wir vorab verschickt wird. Die Diskussionssprache ist Englisch.
Herr Generalkonsul Akins war vor seiner Entsendung nach Deutschland privatwirtschaftlich in Japan und diplomatisch in Malaysia, Indien, Afghanistan, Australien und Indonesien und zuletzt im Büro des Leiters der Abteilung europäische und eurasische Angelegenheiten und internationale Organisationen des US-amerikanischen Außenministeriums in Washington D.C tätig. Er ist Absolvent des National War College in Washington D.C. und der Texas A&M-Universität, an denen er Nationale Sicherheitsstrategie, Politikwissenschaften und Wirtschaft studierte.
Herr Professor Ulrich Schlie gehörte von 1993-2020 dem deutschen Auswärtigen Dienst an und war Gründer des Zentrums für Diplomatie an der Andrássy Universität Budapest, wo er auch den Lehrstuhl für Diplomatie innehatte. Davor war er politischer Direktor im Bundesministerium der Verteidigung und davor Leiter des Planungsstabes des Bundesministers der Verteidigung. Er habilitierte sich mit einer Arbeit zum strategischen Wandel der Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Weitere akademische Stationen seiner Laufbahn waren Professor of Practice an der Tufts University, Fellow am Weatherhead Center der Harvard University, Visiting Fellow am Nato Defence College in Rom, Visiting Scholar an der University of Cambridge/UK und Professeur associé als Inhaber des Alfred Grosser-Lehrstuhls am Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po). Er hat sein Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, der Politikwissenschaft und der Romanistik an der Universität Bonn abgeschlossen.
Bitte melden Sie sich bis zum 9.6. über das Forum des Alumninets an (https://www.forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.18354), damit wir die benötigten Online-Kapazitäten abschätzen können. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei, steht aber nur Vereinsmitgliedern und Stipendiatinnen und Stipendiaten offen.
Dem Alumniverein kann man unter folgendem Link beitreten: https://www.alumni-studienstiftung.org/mitglied-werden.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht danach allen Alumni zur Verfügung.
Zurück zu allen Events