Zurück zu allen Events

Lebensverläufe (XVII) mit Dr. Annette Tuffs am 21.04.2021 um 19 Uhr (ONLINE)

  • Alumni der Studienstiftung e.V. 41 Ahrstraße Bonn, NRW, 53175 Deutschland (Karte)

In der Veranstaltung Lebensverläufe (XVII) können Sie einer weiteren interessanten Persönlichkeit Ihre Fragen stellen, der Medizinerin und Expertin für strategische und operative Kommunikation und Pressearbeit, Dr. Annette Tuffs. Ein kleiner Auszug aus ihrem spannenden Lebensverlauf: Frau Dr. Tuffs hat Medizin studiert mit Staatsexamen, Approbation und Dissertation. Sie war mehrere Jahre Ressortleiterin Medizin bei der FAZ, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), Leiterin Unternehmenskommunikation am Uni-Klinikum Heidelberg sowie am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch. Seit 2019 ist Frau Dr. Tuffs Klinikmanagerin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Weitere Informationen   finden Sie hier im Forum https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/profile.5361

In der Veranstaltungsreihe „Lebensverläufe“  stellt sich ein(e) berufserfahrene(r) Alumna/Alumnus nach einer kurzen Darstellung des beruflichen Lebensverlaufes  (mit Beispielen von Meilensteinen, Erfolgen, Fehlern/Scheitern, „lessons learned“) den Fragen der Teilnehmerrunde. Nicht nur, aber insbesondere für Stipendiaten, die vor dem Übergang ins Berufsleben stehen, und für Alumni in den ersten Berufsjahren  dürfte es z.B. interessant sein, ob es  eine Karriereplanung gab und inwieweit sie sich im Werdegang wiederfindet, wie es überhaupt zu dem Lebensverlauf kam, welchen Einfluss auch Zufälle hatten, Förderer, gravierende Veränderungen, usw..

Der Teilnehmerkreis ist deshalb unabhängig vom Studien-  oder Berufsschwerpunkt.  Um eine lebendige, offene Diskussion mit hoffentlich vielen Fragen und Antworten zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. 

Weitere Informationen und Anmeldung im Forum Studienstiftung

Zurück
Zurück
17. April

Museum Barberini: Rembrandts Orient Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts

Weiter
Weiter
25. April

BERLIN BERLIN: STADT&KULTUR&GESCHICHTE: #3 Ein Blick auf Berlins neue und alte historische Mitte.