Zurück zu allen Events
"Calculemus!", mit diesem Aufruf forderte einst der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz dazu auf, strittige Fragen von Politik und Gerechtigkeit auf objektive, transparente Rechenübungen zu reduzieren. Ein Paradebeispiel für den Versuch, diesen Anspruch zu realisieren, bilden Wahlverfahren in demokratischen Staaten. Der Versuch, aus den abgegebenen Stimmen eine ideale Sitzverteilung im Parlament - bzw. die am meisten erwünschte Person als Präsident oder Präsidentin - zu ermitteln, geht jedoch nicht in allen Fällen auf. Selbst bei Verfahren, die mit bester Absicht entwickelt und angewandt wurden, kann es unvermeidlich zu Situationen kommen, die von der einen oder anderen Seite als ungerecht empfunden werden.