8. Online-Führung des Münchner Kulturtreffs: das Kunstareal München - digitaler Spaziergang mit der Architektin Claudia Neeser (guiding architects munich)
Das Kunstareal München ist mit seinen 18 Museen und Ausstellungshäusern, mehr als 40 Galerien und Kulturinstitutionen sowie sechs Hochschulen einzigartig in Deutschland. Zwischen Schätzen aus der Antike, Meisterwerken der Malerei sowie Kunst, Graphik und Design, ist es vor allem die vielseitige Architektur, die das Areal so spannend macht.
Seit der planmäßigen Stadterweiterung nach 1825, als unter dem bayerischen König Maximilian I. Joseph die Maxvorstadt entstand, wurden auf dem Gelände rund um den Königsplatz viele kulturelle und künstlerische Einrichtungen sowie Hochschulen errichtet. In diesem Zentrum für Kunst, Kultur und Wissen fanden 2002 auch die Pinakothek der Moderne, 2006 das Museum Brandhorst und 2013 das Ägyptische Museum ihren Platz. Wir zeigen Ihnen die architektonischen Highlights, stellen Ihnen die einzelnen Kunsthäuser vor, erklären die städtebaulichen Zusammenhänge und erläutern die geschichtlichen Hintergründe dieses ungewöhnlich vielseitigen und bedeutenden Areals.
Der digitale Spaziergang wird präsentiert von der Architektin Claudia Neeser, die Ihnen zusammen mit ihrer Kollegin Alessandra Speziali einen ca. 60-90 minütigen spannenden Querschnitt durch das Kunstareal München gibt und auf die per Chat gestellten Fragen eingehen wird.
Weitere Informationen und Anmeldung im Forum Studienstiftung